· 

Aufgepasst: Wir schützen die Natur! – Aktion Müllsammeln

Die Ethikgruppen der 3. Klasse hatten eine große Frage: Wieso werfen manche Menschen ihren Müll einfach in die Natur?

Zuvor hatten sie sich mit dem Thema „Natur“ und insbesondere „Umweltschutz“ intensiv auseinandergesetzt. Dabei fiel den Kindern der 3. Klasse auf, dass sie schon öfter an Straßenrändern oder auf Grünflächen Müll gesehen hatten. „Total unfair!“, lautete die Devise und die Betroffenheit war deutlich zu spüren. Also beschloss man, dass man einmal selbst durch die Natur streifen und sich die Sachlage doch einmal mit eigenen Augen ansehen sollte.

Dass der Schulhof jeden Tag von den Schulkindern selbst von Müll befreit wird – das ist längst selbstverständlich geworden. Aber wie sieht es darüber hinaus aus? An zwei verschiedenen Tagen machten sich die Kinder in ihren jeweiligen Ethikgruppen auf den Weg.

Ausgestattet mit Greifzangen und einem großen Müllkorb machten sie sich also um den nahegelegenen Weiher herum und mussten mit Erschrecken feststellen, dass ganz schön viel zu finden war! Besonders bestürzt waren die Kinder, wenn sie Plastikmüll nur ein paar Meter von einem Abfalleimer entfernt fanden. Es wurde viel diskutiert über die Gründe dafür und die Auswirkungen für die Umwelt. Besonders betroffen waren die Kinder, wenn es um die Enten und Schwäne ging, die sie immer auf dem Wasser schwimmen sehen können.

Zum Schluss stellten die Kinder fest, dass man vielleicht nicht die ganze Welt auf einmal retten kann. Aber, dass zumindest jeder seinen Teil dazu beitragen kann, um die Natur zu schützen.